Diese Berichte 2015 -Seite(n) DRUCKEN
DEZEMBER
04.12.2015 - Nikolausfeier von der KAB St.Paulus für die Gemeinde St. Paulus in Voerde | |
Kinder und Erwachsene waren ins Paulushaus zur Nikolausfeier, die von der Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) St. Paulus Voerde für die Gemeinde St. Paulus veranstaltet wurde, gekommen. Eltern, Großeltern und Kinder erlebten nun schon zu 13.mal im festlich geschmückten Saal des Paulushaus einen besinnlichen Nachmittag. Frauen und Männer der KAB St.Paulus hatten die schöne Tischdekoration zusammengestellt und für die Organisation und Vorbereitungen gesorgt. KAB Vorstandsmitglied Jürgen Händler führte durch die Veranstaltung und begrüßte die Gäste. Die Nikolausfeier ist ein Angebot der KAB St. Paulus Voerde für die St.Paulianer Gemeinde und wird von der KAB gesponsert. Die Kinder saßen in der Mitte des Saales, direkt vor Bischof Nikolaus auf kleinen Bänken. Eine besinnliche Ruhe breitete sich im Saal aus. Bei der Vorbereitung haben viele, viele Mitglieder geholfen. Lieder und Geschichten begleiteten die Feier, vorgetragen von Franziska und Ludger Ochtrop. Der Nikolaus (Pfarrer Möller) sprach mit den Kindern und übergab jedem Kind ein Tüte mit Leckereien. | |
59 Bilder von der Nikolausfeier können Sie sich in der Bildergalerie ansehen. Bildergalerie Nikolaus im Paulushaus. Die KAB dankt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung mitgewirkt haben. |
2015-11-15 - Dank an Vertrauensleute und Vorstände Einmal im Jahr wird den Vorstandsmitglieder, den Vertrauensleuten und besonderen Aktivisten für Ihre ehrenamtliche Arbeit gedankt. Dazu trafen sich Vorstand und Vertrauensleute im Gasthof Hinnemann, wo die KAB sich mit einem Essen bedankte. Vorsitzender Michael Schulz würdigte die ehrenamtliche und oft mühevolle Arbeit der Vertrauensleute. Gemütlich klang der Abend aus |
2015-10-06 - Rosenkranzandacht und Herbstfeier ! Am Dienstag, den 06. Oktober 2015 fand in der St. Pauluskirche die diesjährige gemeinsame Rosenkranzandacht der KfD St.Paulus und KAB St.Paulus statt. Mitglieder beider Verbände sprachen die Texte, die Frau Trabold von der KfD vorbereitet hatte. Gemeinsam wurde der Rosenkranz gebetet. An der Orgel begleitete Dietmar Pinger die Lieder. Im Anschluß der Andacht fand im Paulushaus das Herbstfest statt. Federweißer und Zwiebelkuchen wurden gereicht. Gemütliche Stunden reihten sich aneinander. |
2015-10-02 - Eröffnung der Nottekirmes in Voerde Als Mitglied der Vereinsgemeinschaft Voerde hat die KAB St.Paulus an diesem Freitag an der Eröffnung der Voerder Nottekirmes teilgenommen. Mit Banner und einer Gruppe von Mitgliedern reihte sich die KAB St.Paulus in den großen Festumzug ein, der ab Gasthaus Hinnemann auf der Bahnhofstraße startete. |
22. Sept. 2015 - Bildungsabend zum Erben und Vererben Über 30 interessierte Zuhörer hatten sich im Paulushaus eingefunden, als Herr Rechtsanwalt Curt Noel, von der Kanzlei Noel/Waffenschmidt/Güldenberg aus Voerde / Duisburg zu den Grundzügen des Erbrechts referierte. Er wurde assestiert von RA Oliver Güldenberg. Das Erbrecht brachte er auf kurze verständliche Formen zum Ausdruck. Interessant war sicherlich der Punkt, "die 10 größten mögliche Fallen beim Erbrecht"! Fragen der Besucher wurden kompetent und ausführlich beantwortet. Es ist immer wieder interessant zu rechtlichen Themen Bildungsabende zu veranstalten. Vieles aus der allgemeinen Umgangspraxis ist schlicht weg, wie Herr Noel sagte, falsch oder irreführend. |
05. Sept. 2015 - Wallfahrt der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Voerde nach Marienbaum Zum Wallfahrtsort Marienbaum am Niederrhein führte die Pfarrwallfahrt, die leider von Regenschauern begleitet wurde. Eine Vielzahl an KAB - Mitgliedern waren auf verschiedenste Weise (Rad / Bus / Fuß) dabei. |
20/21. Juni 2015 - Gemeindefest bei St.Paulus. Das Orga-Team unter der Leitung von Ludger Ochtrop (KAB Mitglied und PGR-Vorsitzender) und die Gruppe der Graureiher hatten das Gemeindefest vorzüglich vorbereitet. Neue Zelte kamen erstmals zum Einsatz und vereinfachten den Aufbau. Mit dem Gesamtverlauf des Festes waren alle Aktive zufrieden. |
07. Juni 2015 - Radtour: Pauluskirche - Drevenack - Voerde Bei herrlichem Wetter hatten sich über ein Dutzend Mitglieder auf den ca. 35km langen Hin-und Rückweg gemacht. In Drevenack wurde die evang. Kirche besichtigt. Die KAB Gruppe wurde durch Herrn Dr.Heumann bestens vor Ort betreut. Die Kirche wurde von Außen -und Innen begangen und erklärt. Höhepunkt war der Aufstieg in den Turm und die Besichtigung des Uhrwerks hoch oben. Einige trauten sich über die Stege über dem Gewölbe, direkt unter dem Dach. Keine Frage blieb unbeantwortet. Zu einem kurzen erfrischenden Aufenthalt wurde in der Nachbarschaft eingekehrt. Nach der Rückkehr wurde auf der Tennisanlage von Rot-Gold an der Steinstraße gegrillt. Viele weitere Mitglieder hatten sich hier eingefunden, die nicht an der Radfahrt teilnehmen konnten. Die Fotos blieben. 26 Bilder von der Radtour können Sie sich in der Bildergalerie ansehen. Bildergalerie Radtour 2015. |
Der trad. Maigang hat am ersten Sonntag im Mai statt gefunden. Rund um Voerde, vom Akazienweg am Sportgelände vorbei, duch die Hövelmannskath, zur Grünstraße und Klosterstraße über den Hochzeitsweg zum Schloß von dort durch die Stadt wieder zurück führte der Weg. Zum Eintreffen am Paulushaus hatten viele fleißige Hände eine beeindruckende Kaffetafel gespendet. So saßen die 21 Teilnehmer noch lange zusammen. | ||
Einige wenige Bilder können Sie sich in der Bildergalerie ansehen. Bildergalerie Maigang 2015 . |
Der Vorstand der KAB St. Paulus hat in seiner Sitzung vom 05. März 2015 nachstehende Spenden für Bildungs -und Sozialprojekte beschlossen.
Die Beträge wurden schon angewiesen und die offiziellen Übergaben finden noch individuell statt. |
02. April 2015 - Gründonnerstag In der Pfarrkirche St. Paulus in Voerde fand der Gottesdienst der Pfarrei St. Maria - Königin des Friedens statt. Im Anschluß gestaltete die KAB St. Paulus eine Anbetungsstunde. Dies ist eine schon seit Jahren gepflegte Tradition. Diesem Angebot für die Gemeinde St.Paulus und Barbarakapelle folgten viele Gläubige. Vorsitzender Michael Schulz hatte die Texte und Lieder zusammengestellt. Hauptthema war sinnvolles Leben in Arbeit, die gesund macht. Aus verschiedenen sozialpolitischen Abendgebeten der KAB waren die Texte entnommen. Die Texte wurden im Wechsel von Maria Schetter, Dietmar Pinger und Michael Schulz vorgetragen. Die Gläubigen in der Kirche waren eingebunden mit Gebeten, Fürbitten und Liedern. Hier können Sie den gesamten Text des 2015er Sozialpolitischen Abendgebetes des KAB- Diözesanverbandes auf Ihren Rechner laden. Klick mich und ... ... lade alle Seiten des sozialpolitischen Abendgebetes der KAB als PDF-Datei herunter. |
21. März 2015: Zum Bußgang nach Eppinghoven fanden sich wiederum 18 Personen ein. Männer, Frauen und Jugendliche (!) konnte Vorsitzender Michael Schulz an der Pauluskirche in Voerde begrüßen. Um 20 Uhr begann der Weg mit einer Statio durch Pastor Möller an dem Kreuz auf dem Kirchplatz der St. Paulus-Kirche Voerde. Der Präses der KAB St.Paulus sprach vom Kreuz das Jeder zu tragen hat bzw. ein Jeder irgendwie mit sich trägt. Zudem wolle er den Bussgang mit Kurzgedichten des österreichischen Schriftstellers Hermann Knapp (* 8. März 1964 in Steinbach) begleiten. Infos zum Autor auf Wikipedia Am Kreuz kam von Knapp "Zwiesprache mit dem Gekreuzigten" zum Vortrag. Danach ging es den gewohnten Weg nach Eppinghoven. Unterwegs an der Schule in Möllen wurde zum Gedicht "das Kreuz von Damiano" (Assisi) meditiert. Auf dem weiteren Weg wurde am Ausgang aus dem Wohnungswald an der Wegeschranke vom Pfarrer Möller die letzte meditative Einstimmung in den Abend gehalten. Mit "der letzte Platz" waren die vorgetragenen Worte des Schriftstellers betitelt. Zum Abschluss fand in der Kirche St.Johannes zu Eppinghoven ein festlicher Gottesdienst zum "Bußgang der Männer nach Eppinghoven" statt. Zelebrant und Prediger war Pfarrer Rainer Brouwers aus Walsum. Er wurde von Pfarrer Kaulig aus Dinslaken assistiert. In einer beeindruckenden Predigt sprach Brouwers u.a. vom Aufbruch, von der Glaubensüberzeugung und der Möglichkeit KAB zu sein. K wie Katholisch das ist wichtig; A wie Arbeitnehmer sich zu engagieren mit den Bewegungen in alle Interessengebiete der KAB. |
16.März 2015: Bildungsveranstaltung im Paulushaus zum Thema Mediation.Diesmal ausser der Reihe mal an einem Montagabend fand diese Veranstaltung gemeinsam mit der kfd St.Paulus statt. Mediation kann mehr ! Konfliktvermittlung und Konfliktbearbeitung war der Untertitel der interessanten Veranstaltung. Dipl. Theologe Heiko Jung kam als Referent sehr überzeugend herüber. Bildungsabend
Als Mitglied in den Bundesverbänden der Mediatoren und der Trauerbegleiter konnte er mit seiner hervorragend Kompetenz und Ausbildung reichlich aus dem Alltag berichten. Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person brachte er die 9 Stufen zum Konflikt vor, erklärte, gab Beispiele und unterstützte durch mediale Darstellungen. Im Anschluss führte er weiter zu den Strategiermodellen zur Deeskalation und zeigte an wiederum an Beispielen den Ablauf einer Mediation.
KAB und KfD St.Paulus Referent Heiko Jung (Voerde) bei der Beantwortung von Zuhörerfragen. berichte2012.htm Weiterführende Information können bei den drei Bundesverbänden gefunden werden, da die Darstellung hier zu weit führen würde. Zum Bundesverband Mediation e.V. (BM) hier: -Klick mich- Zur Bundes-Arbeitsgemeinschaft Familien-Mediation (BAFM) hier: -Klick mich- Zum Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V. (BMWA) hier: -Klick mich- |
08.März 2015: Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung / Generalversammlung wieder an einem Sonntag statt. Daher wurde mit dem Besuch des Gottesdienstes um 11:00Uhr in der St. Paulus Kirche der Tag begonnen. Im Anschluß war die Versammlung im Paulushaus. Begonnen wurde jedoch mit einem einfachen leckeren Mittagessen. Viele, viele Ehrungen Vorsitzender Michael Schulz begrüßte die Mitglieder, insbesondere den Präses Pfarrer Heinz-Josef Möller und den stellv. Vorsitzenden Horst Grossjung vom Bezirksverband Wesel. Anschließend gedachte die Versammlung der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder der KAB St. Paulus Voerde mit einem stillem Gebet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ehrung von Mitgliedern, die Vorsitzender Michael Schulz, stellv. Bezirksvorsitzender Horst Grossjung und Präses Heinz-Josef Möller vornahmen. | ||
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt: Johanna Schad und verstorbener Ehemann Helmut; das Ehepaar Helga und Herbert Tebart und Hedwig Roski. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden die Ehepaare Margret und Theo Baumann und Christa und Heinrich Ebbers geehrt. Sie erhielten eine Urkunde, eine Anstecknadel und einen Blumenstrauß. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt: Ehepaar Gisela und Josef Marquard, Hanne und Georg Pabst, Ludger Ochtrop, Gregor Kaplon, Magdalena Borgmann und Ehepaar Dorothee und Herbert Kazmierzak. Nicht alle Jubilare konnten anwesend sein. Sie werden bzw. wurden von den Vorstandsmitglieder bzw. Vertrauensleuten besucht und entsprechend bei Ihnen zu Hause auf gleicher Weise geehrt. |
Anschließend gab der Vorstand seine Jahresberichte ab, die die Versammlung zustimmend zur Kenntnis nahm. Besonders wies der Vorstand auf die Karnevalsaktivitäten der KAB St.Paulus hin, denn ohne diese könnten die Mitgliederbeiträge nicht so "niedrig" gehalten werden. Leider teilten der Leiter der Karnevalsaktivitäten Jürgen Händler, und sein "stellvertreter" Wolfgang Hecker der Versammlung mit, dass sie für diese ehrenvolle aber zeitraubende Arbeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Sollte sich jemand der anwesenden Mitglieder dazu berufen fühlen, könnte die oder der sich melden und würde umfangreiche Unterstützung zur Einarbeitung erhalten. Sollte sich keine Lösung finden lassen, würde die nächste Session ohne einer Karnevalssitzung in St.Paulus verlaufen. Die Aktivitäten zum Karnevalsumzug laufen aber weiter und werden nicht ausgesetzt. Der Vorstand sei in Bemühung Lösungen zu finden. Der Schreiber möchte an dieser Stelle den beiden Sitzungspräsidenten Jürgen Händler und Wolgang Hecker für die hervorragende Arbeiten rund um Karneval bei der KAB St.Paulus Voerde herzlich danken. Danach gab Kassenprüfer Alfred Symann seinen Bericht über die Prüfung (gemeinsam mit Hans Essing) der Kasse ab. Dem Vorstand wurde vorbehaltlose Entlastung erteilt. Bei den anschließenden Teil - Vorstandswahlen wurde Michael Schulz als Vorsitzender wiedergewählt. Das gleiche geschah bei der Wahl des Hauptkassierers Jürgen Händler, der Beisitzer Manfred Keutel und Dietmar Pinger und den Ersatzdelegierten Hanne Pabst und Dietmar Pinger die alle einstimmig wiedergewählt wurden. Als weiteren Kassenprüfer wurde Frau Liesel Keusgen gewählt.. Ein besonderer Dank der Versammlung galt den Vertrauensleuten Hans-Wilhelm Eßing, Barbara Hecker, Gisela Keutel, Brigitte Kohlmeyer, Josef Marquardt, Hanne Pabst, Georg Pabst, Karl Poder und Birgit Raab. Sie vertreten in besonderem Maße die Ziele der KAB nach draußen. Das vom Vorstand vorgelegte Programm für 2015 wurde besprochen und angenommen. |
|
Viele unkommentierte Bilder (60) von der Mitgliederversammlung können Sie sich in der Bildergalerie ansehen. Bildergalerie Jahreshauptversammlung 2015 . | ||
Die neue Zusammensetzung des Vorstandes kann hier nach gelesen werden. Alle Jahrestermine, Berichte und auch die Pfarrmitteilungen sind immer aktuell im Internet auf diesen Seiten hier zu finden. | ||
Hier Artikel aus der Neuen Rhein Zeitung (NRZ)(vom 13.März 2015) von der Jahreshauptversammlung (mit Bild). |
15.02.2015:Am 15. Februar fand der Voerder Karnevalsumzug statt.Die KAB St.Paulus war mit seiner Zuggruppe vertreten. Rund 20 Aktive und Freunde der KAB waren wie in den vergangenen Jahren in bunte Kostüme eingehüllt. Fast schon Tradition begab sich die KAB St.Paulus mit einem 14-sitzigen Fahrradtandem zur Zugaufstellung in der Allee. | |||
Wurfmaterial in einem beträchtlichen...
Auf der Unterseite Karneval können Sie den Text weiterlesen und viele viele Bilder vom Umzug und Stand an der Kirche ansehen. Hier weiterlesen |
31. Januar 2015: Die traditionelle Große Karnevalssitzung der KAB St.Paulus fand dieses Jahr wieder im Januar statt. Ein eingespieltes Vorbereitungsteam hatte unter der bewährten Leitung von Wolfgang Hecker und Maria Schetter das Paulushaus herrlich karnevalistisch dekoriert und für die Sitzung mit einer mobilen Bühne, elektronischem Steuerstand und mit passender Tischgruppierung hergerichtet. Punkt 19.31 Uhr, so ist es Brauch, zog der Sitzungspräsident Jürgen Händler mit Sitzungspräsident a.D. Wolfgang Hecker, Michael (Schulz) dem Diener und ...
Auf der Unterseite Karneval können Sie den Text weiterlesen und viele viele Bilder der Sitzung und den Vorbereitungen ansehen. Hier weiterlesen |
Diese Berichte 2015 -Seite(n) DRUCKEN
Für eine Email an den Betreuer der Homesite Adresse bitte abtippen, und ins Mailprogramm eingeben! (Spamschutz!):