06.03.2011:Am 6. März fand der Voerder Karnevalsumzug statt.Die KAB St.Paulus war mit einer der zahlenmäßig größten Zuggruppe vertreten. Fast 40 Teilnehmer zählte die große Schar der KAB Freunde, die aktiv am Umzug teilnahmen. Wie bereits die vergangenen Jahren in bunte Clownskostüme eingehüllt bildete die KAB St. Paulus zwei Zugnummern. Eine Fußgruppe mit Bollerwagen, Handanhänger und Gokarts auf der einen Seite und ein Fahrradtandem mit 14 (!) Personen auf der anderen Seite bildeten einen herrlich Rahmen im Zug. Das Rad war mit einem Anhänger geliefert worden, und somit ergab sich ein richtiger Hingucker! | |||
![]() Ein Verzehr -und Getränkestand der KAB war wie immer an der St. Pauluskirche aufgebaut. Pfarrer Heinz-Josef Möller und viele viele Mitglieder halfen über die ganze Zeit an den Ständen. Dazu zählten auch der Einkauf, die Aufbauarbeit am Samstag und das "Säubern" am Montag. Nicht das Pastoralreferent Markus Gehling durch Abwesenheit glänzte - NEIN er war mit seiner ganzen Familie und Freunden ein Teil der KAB-Fußgruppe. Frauen der KAB sorgten für den kleinen und großen Hunger am Verzehrstand. Und wiederum war die Toilettenanlage im Paulushaus geöffnet und mit Personal besetzt. Der Sozialfond, der KAB St.Paulus, kann sich demnächst über 389,50 Euro freuen. Diese kamen als Trinkgelder bei der Sitzung und beim Besuch der Toiletten am Karnevalssonntag im Paulushaus zusammen. Allen Spendern sei herzlichen Dank. Wenn Sie mehr zu dieser Aktion wissen wollen sind Sie herzlich eingeladen auf unserer Seite zu stöbern. Gerne nehmen wir Ihre Spende entgegen. | |||
BildergalerienSpontane "Schnapsschüsse" von der Zuggruppe und am Getränke -und Verzehrstand der KAB St. Paulus an der Pauluskirche können in der Bildergalerie angeschaut werden. Weitere Bilder werden in Laufe der Zeit folgen. Also öfters mal reinschauen!Bildergalerie: Rund um den Voerder Karnevalszug (jetzt mit 125 Bilder !) |
|||
Die Tageszeitung NRZ (Neue Rhein Zeitung) berichtete vom Karnevalsumzug in Voerde in ihrer Lokalausgabe von Montag den 07.Februar 201. Die KAB Gruppe war mit drei Bildern auf drei verschiedenen Seiten abgelichtet:Klicke die untenstehenden Artikel an und lese mich (sie werden dann extra aufgerufen und größer angezeigt). | |||
![]() |
![]() |
![]() |
|
OBEN: Die KAB Zuggruppe auf der Titelseite der NRZ. | OBEN: Franziska Ochtrop auf der ersten Lokalseite. | OBEN: Ein Teil unserer Zuggruppe auf der Seite "Niederrhein" . | |
![]() |
LINKS: Die KAB Zuggruppe auf der Lokalseite der NRZ am 08.03.2011. | ||
Bilder vom Umzug, darin sind auch Bilder unserer Zuggruppe enthalten, können Sie von folgenden Seiten (Links) laden:
| |||
![]() Die KAB St.Paulus hat mit einer sehr großen Gruppe am Karnevalszug teilgenommen. Dazu hat der VKV (Voerder Karnevalsverein e.V.) der Gruppe diese Urkunde nebst einem Pokal verliehen. |
05. Februar 2011: Die traditionelle Grosse Karnevalssitzung fand dieses Jahr bereits vier Wochen vor dem Karnevalswochenende statt. Im herrlich geschmückten Paulushaus zogen Punkt 19.31 Uhr der Sitzungspräsident Jürgen Händler, mit den Paginnen Johanna Elis und Kristin Borisch und den Sängern des Mottoliedes ein. Diesmal erklang beim Einzug wieder der KAB Song "Jedes Jahr im Karneval, feiert die KAB".![]() ...begrüßte mit einem dreifachen KAB Helau die Gäste. Zur Begrüßung nahm er sich Sitzungspräsident a.D. Wolfgang Hecker zur Seite. Während der Veranstaltung, zwischen den einzelnen Programmpunkten begrüßte er besonders herzlich: ... das Seelsorgeteam der Pfarrei St.Maria-Königin des Friedens mit Pfarrer Heinz-Josef Möller, Pastoralreferent Markus Gehling mit Ehefrau Steffi Franken und Pastoralassistent Thorsten Ferge. ... die Vertreter der Stadt Voerde mit den stellvert. Bürgermeistern Heinz Boß (SPD) und Friedrich Heinrich Neukäter (CDU) mit Ihren Ehefrauen. ... die Vertreter des 1. VKV (Voerder Karnevalverein), die wiederum unsere Veranstaltung besuchten. ... begrüßt wurde seitens des Kirchenvorstandes "Knetenmann" Herbert Keusgen mit Ehefrau Elisabeth. ... einen besonderen Gruß galt dem Besuch der "Rote Kreuz Helfer", unter der Federführung des Ehepaares Elis. ... ein weiterer herzlicher Gruß galten den Angestellten des Modegeschäftes tenHave und der Abordnung der EAB (Evangelischer Arbeitnehmer Bewegung) aus Hiesfeld. ... das DJ Team "Dawning Boys", die auch für die Licht -und Toninstallation verantwortlich zeichneten. | |||
![]() |
![]() |
![]() | |
OBEN: Die jungen Kellnerinnen und Kellner kurz vor Einlaß der Narren. V.l.n.r.: Miriam Schulz, Claudia Händler, Julien Deumlich. | OBEN: Die ersten Gäste "stürmen" den Saal. | OBEN: Sitzungspräsident Jürgen Händler während der Generalprobe. | |
Das Mottolied war ein leichter Walzer "Die KAB feiert heut feste", der musikalisch von D.Pinger gesetzt und eingeprobt war. Stimmgewaltig führten er, Klaus Komberg, Wolfgang Hecker, Werner Schumacher und Jürgen Händler mit dem Mottoliedgesang in den Abend ein. | |||
Jedes Jahr wird eine Person, ob Frau oder Mann auf der Sitzung als Ehrenrat ernannt. Mit Urkunde, Bild, Orden und einer Geste wird so immer einer/m Aktiven vor oder hinter der "Bühne" für die Arbeit in den vergangenen Jahren gedankt. Lesen wir dazu zuerst einmal im Programmheft: | |||
Ehrenrat Seit 2001 verleiht die KAB St. Paulus Voerde an verdiente Aktive den Titel "Ehrenrat". Wahrlich verdiente Anerkennung, aber auch Ansporn und Motivation für den KAB-Karneval sind Anlass für diese Ehrung. Leitsatz für die Auswahl ist folgender Reim: Spaß muss er/sie haben an der Freud´, das muss er/sie leben, nicht nur heut´. Wer im Karneval giert nicht nach dem Orden, nur der wird als Ehrenrat auserkoren! Geehrt wurden: 2001 Gerhard Klingberg 2002 Hilde Hombach 2003 Magdalene Borgmann 2004 Markus u. Michaela Beier-Schrei 2005 Helga Zentgraf 2006 Werner Schumacher 2007 Norbert Hoffacker 2008 all diejenigen, die ihn verdient hatten, aber nicht mehr erhalten konnten 2009 Rita Beier 2010 Wolfgang Hecker ...2011 ???? | |||
Sitzungspräsident Jürgen Händler lüftete das Geheimnis mit folgenden Versen: Ein karnevalistisches Jubiläum gebe ich Euch bekannt, denn im Jahr 2011, zum Elften mal, ein Ehrenrat wird hier und heute benannt. Viele Verdiente waren es schon, und auch Verdiente, die schon sitzen mit am Himmelsthron, bekamen diese Ehre schon. Dieses war kein guter Reim, doch er musste einfach sein. Die Regel, die ist einfach und klar: Spaß muss er haben an der Freud´, das muss er leben nicht nur heut´. Nur wer im Karneval giert nicht nach dem Orden, ja, der wird als Ehrenrat auserkoren. Er hat nicht Rücken, er hat Technik, er ist präzise, sagt nie ""leck mich"". Er ist nicht groß, er ist nicht klein, doch er ist ein Arbeitsschwein. Und auch die Verwaltung der Mitgliederzahl, die ist ihm nicht ""Scheiß egal"". Sie liebe Gäste darf ich nun bitten, sich von den Stühlen zu erheben um unserem diesjährigen Ehrenrat 2011 Alfred Symann die Ehre zu erweisen. Ich bitte die Musik um den Triumphmarsch! Lieber Alfred, komm bitte zu mir auf die Bühne. ![]() Dreimal KAB -Helau- und Ehrenrat -Helau- und Urkunde erhielt Alfred Sysmann. Später bekam er ein Windlicht hinzu, damit, wenn einmal die Elektrik versagt, er noch ein Lichtlein hat. | |||
Das Vortragsprogramm fing nun erst richtig an. Auf die Bühne kamen mit einem eigenen musikalischen Vorspann die Funkies vom VKV. Zum ersten Mal bei der KAB - und gleich in die Herzen der Karnevalisten gerückt, war die altersmäßig jüngste Tanzformation des 1. Voerder Karnevalsverein unter der Leitung von Frau Stern. Nicht nur Applaus nahmen die Funkies mit nach Hause, sondern auch einen Gutschein für einen gemeinsamen Eisdielenbesuch. Im Anschluß kam der Vortrag Spanische Nächte auf die Bühne. Eine Gruppe von sieben Frauen aus der KfD St.Paulus Voerde erfreuten mit einer herrlichen spanischen Show in bunten Gewändern, perfekter Ausführung und mit je einer herrlichen Tanzpuppe im Arm. Eine Zugabe war fällig und die Rakete war obligatorisch. Hier ein Angebot vier kurze Filme von der Generalprobe sich anzusehen. Dazu ist auf Ihrem Rechner ein Programm nötig, das FLV Dateien abspielen kann. Wer keins hat installiert IRFAN VIEW. (0:31) Spanische Nächte (1) der KfD -Datei laden (0:01) Spanische Nächte (2) der KfD -Datei laden (0:33) Steppomas (1) der KfD -Datei laden (0:28) Steppomas (2) der KfD -Datei laden |
|||
Als "Andrea Berg" angekündigt wurde und tatsächlich in schmucker Aufmachung in der Person von Karl Nathofer in den Saal kam, kannte die Freude und Stimmung keine Grenzen. Herrlich wie Karl, der zum ersten Mal bei der KAB auftrat, diese Schlagersängerin darstellte. Spontan kamen Besucher zu Bühne und baten um Autogramme während des Gesangs. |
|||
![]() |
![]() |
||
OBEN: Karl Nathofer als Andrea Berg bei der Generalprobe ohne Outfit. | OBEN: ...und als Andrea Berg mit Outfit auf der Sitzung. | ||
Danach wurden Stimmungslieder im 3/4 Takt gesungen. Und - das Programm war nicht mehr im Zeitplan und wurde improvisierend für des Rest des Abends umgestrickt. Außer den Hauptverantwortlichen ist das nicht weiter aufgefallen. Zum nächsten Bühnenakt trat Das geistliche Dreigestirn auf. Mit Witz und a capella Gesang wurden die Gäste unterhalten. Zu aller Überraschung war auch wieder Engel Jan Finkemeier (ehem. Kaplan in Voerde, jetzt Xanten) dabei und unterstützte Steffi Franken (Geistlicher) und Ilona Wilegalla (Ordensschwester)beim Vortrag. Amüsant und wunderbar war der Auftritt von Jan, der sich letztendlich mit einem Badeanzug aus alter Zeit zeigte. Schließlich spielte die Abhandlung auf der Bühne in der Südsee - äh - Xantener Südsee. |
|||
![]() |
![]() |
||
Oben: Kardinal Monsignore Cornello alias Heinz-Dieter Cornelius und Schwester Carmenia alias Carmen Schmitz bei der Generalprobe. | Oben: Das geistliche Dreigestirn während der Sitzung. | ||
Cardinale Cornello lautete der nächste Bühnenpunkt. Der Hl.Vater hatte seinen Kardinal Monsignore Cornello mit einer Grußbotschaft nach Voerde geschickt. Leider war der Text in "Latein" gehalten und der Kardinal konnte kein Deutsch. So hatte er Schwester Carmenia als Übersetzerin mitgebracht. Herrlich dieses Wortspiel auf der Bühne. Heinz-Dieter Cornelius und Carmen Schmitz brachten diese Nummer in ihrem ersten Auftritt bei der KAB zu Gehör. Wegen Auftritte bei auswärtigen Veranstaltungen konnten nicht alle Aktive zeitig bei der KAB sein. Deshalb erfolgte nun ein Misch aus Schunkel -und Klatschliedern. Was für tolle Bilder und Ideen - eine weitere Gruppe der KfD St.Paulus trat als "Steppomas" in den Saal ein. Nein - sie kamen alle mit ihrem Rollador und dem Krückstock in den Saal. Die zündende Idee verzauberte die Narren und Närrinnen im Saal. Vom argen Leiden einer Keglerfrau berichtet anschließend Dietmar Pinger in der Bütt. In einem edlen langen Kleid mit Schmuck und Tasche behangen trat er auf. Manch einer im Saal erkannte ihn erst, als er das erste Wort in der Bütt gesprochen hatte.Die Närrinnen und Narren hatten ihren Spaß. Zu erwähnen ist noch, dass wegen des Outfits sein Schnäuzer dran glauben musste. Seine Ehefrau hatte ihn noch NIE ohne Schnäuzer gesehen. Karneval machts möglich. |
|||
![]() |
Die beiden Bilder zeigen die Beigeisterung während des Auftritts von Jürgen Händler und Philipp Pinger. Stimmung pur - als längste Single der Welt angekündigt. |
![]() |
|
Die längste Single der Welt Part III parodierten Philipp Pinger und Jürgen Händler. Eine tolle Choreografie, gute Zwischenacts und der Charm der Akteure bezauberten die Narren im Saal. Stopp - die Närinnen im Saal. Derart kam die Stimmung hoch, dass sogar die Bühne und der Platz vor der Bühne von den Frauen gestürmt und besetzt wurde. Die Stimmung kam zum Kochen und Ersatzpräsident Wolfgang Hecker (Sitzungspräsident Jürgen war ja in die Akteurenrolle geschlüppft) hatte alle Hände zu tun um das Blickfeld in den Saal frei zu machen. 40 Minuten pure Stimmungskrache - was für ein Ding! Ein absoluter Höhepunkt des Abends. |
|||
![]() Zum großen Finale fanden sich alle Aktive auf der Bühne ein und man zog zu den Klängen von "Die Hände hoch zum Himmel" aus dem Saal aus. |
|||
Wie in jedem Jahr wurde die Veranstaltung mit einer Verlosung fortgesetzt. Die Verlosung dient jedes Jahr zur Überbrückung des Bühnabbaus. Dieses Jahr gab es als Hauptpreis eine Digi_Cam. Anschließend wurde zur besten Musik der Dawing Boys getanzt und gesungen. Der Dank an alle Aktiven darf nicht unerwähnt bleiben. Nicht alle können namentlich hier und auf der Sitzung erwähnt werden: das Auf -und Abbauteam vor und nach der Veranstaltung; das Küchen- und Thekenteam; die KAB'ler in der Technik; die Schreibkräfte in der Vorbereitung; unsere Inserenten des Karnevalsheftes; unsere Ehepartner, usw. Über 100 Aktive der KAB waren und sind im Einsatz für Sitzung und den Karnevalszug im März. | |||
BildergalerieEs wurde viel fotografiert - die KAB selber hat einen Fotographen beauftragt den Sitzungsverlauf in Bildern fest zu halten. Weiterhin gibt es viele Bilder von einigen KAB-Mitgliedern, die diese hier zeigen.Bildergalerie von der Sitzung und der Generalprobe dazu. (188 Bilder) |
|||
Die Tageszeitung Rheinische Post (RP) berichtete von der Veranstaltung in ihrer Lokalausgabe von Montag den 07.Februar 2011. Klicke den Artikel unten links an und lese mich. Die Tageszeitung NRZ (Neue Rhein Zeitung) berichtete von der Veranstaltung in ihrer Lokalausgabe von Freitag den 11.Februar 2011. Klicke Artikel unten rechts an und lese mich. | |||
![]() |
![]() |
![]() 26. November 2010: Zur großen Karnevalssitzung der KAB St. Paulus, Voerde und den anderen karnevalistischen Aktivitäten ist soeben das Karnevalsheft in den Druck gegangen. Hier auf der Homepage können Sie den redakt. Teil des Heftes bereits jetzt als PDF - Datei (0,6MB) laden. Zum Lesen ist die Installation eines Acrobat Readers (ab Version 5) erforderlich. In der Regel ist auf neueren Rechnern und Betriebssystemen dieser Reader bereits installiert. Sollte das bei Ihnen nicht der Fall sein, können Sie hier vorab diesen kostenlosen Reader herunterladen und installieren. |
14. September 2010: Bereits jetzt können Sie sich unseren Sitzungstermin am 5. Februar 2011 vormerken. Dieses Mal nicht wie gewohnt eine Woche vor Karneval, sondern einige Wochen früher. Der Beginn ist wie immer um Uhr 19:31 und der Veranstaltungsort ist das Paulus-Haus, Akazienweg 5 in Voerde. Alles so wie in den vergangenen Jahren von der KAB St. Paulus gewohnt. Nein ! doch nicht alles wie immer... lassen Sie sich überraschen! ![]() Diese Karnevalsveranstaltung wird wiederum überwiegend von unseren KAB-Aktiven gestaltet und betreut. Eine langjährige Tradition zeichnet für Qualität, Spass, Freude und Frohsinn. Jedes Jahr können wir leider nur rund 180 KAB-und Gemeindemitglieder sowie sonstige Gäste begrüßen, da die Saalkapazität nicht ausreicht. |
Februar 2011 | |
---|---|
Samstag, 05.Februar Beginn: 19.31 Uhr Einlass: 18.31 Uhr |
Große Karnevalssitzung der KAB wieder mit Verlosung und anschl. Tanz "KAB hat's drauf - Karneval im Paulushaus!" Karten zum Preis von 12,00 Euro (Mitglieder ermäßigt 10,00 Euro) im Vorverkauf bei den KAB - Vertrauensleuten oder bei Alfred Symann, Tel 02855-3683 Eintrittspreise wiederum unverändert! Generalprobe am Freitag, den 04. Februar um 19.00 Uhr. |
Karnevalsaktivisten jeden Coleurs sind bei der KAB St.Paulus Voerde immer willkommen. 80% aller Programmbeiträge auf der Sitzung werden von KAB-Mitgliedern dargebracht. Also meldet Euch. Wir freuen uns über jede willkommene Bereicherung oder Abwechslung, die wir unseren Gästen anbieten können. Karneval von Hand gemacht - das ist unser Motiv zum mittun. |
Für eine Email an den Betreuer der Homesite Adresse bitte abtippen, und ins Mailprogramm eingeben! (Spamschutz!):