Diese Berichte 2006 -Seite(n) DRUCKEN
DEZEMBER20. Dezember 2006: Schule in Afghanistan feierlich eröffnet! | ||
Hier gibt es den offiziellen Bericht von Dr. Neudeck direkt aus Afghanistan zur Eröffnung der Alfeld-Voerde-Schule in Armalek. |
Auch bei Gebrechen und Krankheit in Würde alt werden Viele Schnittpunkte zu diesem Thema wurden auf der Bildungsveranstaltung der KAB St. Paulus Voerde am Dienstag, den 14. November 2006 um 19:30 Uhr im Paulushaus, Akazienweg 5 in Voerde beleuchtet. Die einzelnen Betreuungsformen "Pflege und Betreuung zu Hause", "Betreutes Wohnen" und "Wohnen in einem Pflegeheim" wurden von der Referentin Frau Petra van Meerbeck, Caritas Dinslaken/Wesel in einem interessanten Vortrag behandelt. Das die dargestellten Angebote und Informationen aus der Sicht des Caritasverbandes Dinslaken-Wesel vorgestellt wurden, hat der Information keinen Abbruch getan. ![]() Der Schreiber fasst den Inhalt, ohne Anspruch auf Vollzähligkeit, zusammen. Es werden angeboten im Haushaltshilfen und Mahlzeitenversorgung ("Essen auf Rädern" für Personen die sich etwas Entlastung zu Hause wünschen, aber sonst Ihren Alltag noch gut bewältigen. Ein wichtiger Punkt ist die rechtzeitige Altenberatung durch die Caritas in Bezug z.B. auf Befreiungs der GEZ; Pflegeantragberatung; Wohnraumberatung (wie kann ich den häuslichen Wohnraum altengerecht umbauen...). Diese Beratung kann nicht früh genug geschehen. Man kann nie wissen wann man mal Betroffener ist. Einen längeren Vortragsraum nahm die Darstellung der Pflegestufen, der Beantragung derselben und die damit zusammenhängenden Dinge ein. Frau van Meerbeck sagte u.a. dass die Berechnung der Pflegeminuten alles andere als realistisch seien und die Betreuung ansich einen zu geringen Wert einnimmt. Ein guter Tipp war: "Besuchen Sie einen Pflegekurs für häusliche Altenpflege rechtzeitig. Denn wenn der Fall der Fälle eingetreten ist hat man dafür keine Zeit mehr." Ein kostenloses Angebot sei weiterhin die Psycho soziale Altenberatung der Caritas. Zum Betreuten Wohnen gehören i.d.R. eine behinderten - und rollstuhlgerechte Wohnung; eine zentrale Lage; Notruf und ein Hausmeister für die Anlage. Jede Einzelleistung die man beim Betreuten Wohnen von der Sozialstation oder anderswo anfordert muß extra bezahlt werden. Das Angebot der Caritas liegt zur Zeit weit unter der Warteliste in einem Verhältnis von Eins zu Acht. Dieses knappe Angebot wird zur Zeit ausgebaut (Dinslaken, Altes Stadthaus, Gesundheitshaus). ![]() Ein wichtiges Anliegen von Frau van Meerbeck war der Hinweis, dass ältere Menschen solange wie möglich zu Hause wohnen bleiben können. Darauf seien viele Hilfen der Cariitas abgestimmt. Es gibt nichts besseres als das eigene Zuhause. Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen gibt es die Tagespflegestellen, die aber aus betriebswirtschaftlicher Sicht nur in geringem Maß zur Verfügung stehen und in den Hauptzeiten total überlaufen seien. Diese Kurzzeitpflegeplätze werden nicht frei gehalten. Weitere Angebote und das Alten -und Pflegeheim "Alfred-Delp-Haus" in Dinslaken wurden vorgestellt. Das Letztere durch einen kleinen Bildervortrag. Bewußt hat der Schreiber genannte Zahlen über Kosten und Zuschüsse ausgelassen, damit evtl. keine falsche Zahlen hier genannt werden. Links (Auswahl) zur weiteren Vertiefung: Seite der Caritas in Dinslaken / Voerde mit allen Angeboten Seite der Caritas in Wesel / Voerde mit allen Angeboten |
KAB St. Paulus gestaltete Rosenkranzandacht ! Am Dienstag, den 10. Oktober 2006 fand in der St. Pauluskirche die alljährlich von der KAB gestaltete Rosenkranzandacht statt. Vorsitzender Dietmar Pinger hatte einen Rosenkranz zum Heiligen Geist vorbereitet. Zwischentexte und Lieder wurden zwischen den Gesätzen gesprochen und gesungen. Hans-Werner Lehnertz und Jürgen Händler haben vorgebetet. Während der Rosenkranz in Abwechslung von den ca. 40 erschienenen Kirchenbesucher gebetet wurde. |
Bericht von der feierlichen Spendenübergabe am 29. Septmeber 2006 in Alfeld. Schon wieder ist eine Schule in Afghanistan fertig! Zwei Orte aus zwei verschiedenen Landschaften und Bundesländer haben sich zusammengetan. Alfeld an der Leine und Voerde am Niederrhein. Zwei verschiedene Gruppierungen, Gymnasiasten und Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) haben es geschafft, für die Schule in Armalek im Distrikt Karoq, die Grünhelme e.V. Mitarbeiter Zobair Akhi in diesen Wochen mit seinen afghanischen Bauhandwerkern fertig gestellt hat, sage und schreibe 51.791.01 Euro zusammenzubringen...... Hier steht der komplette Bericht zur Feiestunde in Alfeld. Hauptseite Voerde macht Schule. |
2006-09-17 - Voerde macht Schule - Schule fertig gestellt! Der Bau der Schule in Afghanistan ist beendet. Aus ARMALEK - Distrikt: Karoq - Provinz: Herat wo die Schule steht erreichten uns neue Bilder. Hier gibt es weitere Bilder. Hier geht es zu den Seiten von Voerde macht Schule mit allen Infos und Bildern der verschiedenen Projekte. |
2006-09-15 - Dankabend für die Vertrauensleute und Vorstände Wie jedes Jahr sagt die KAB St. Paulus ein herzliches "Danke schön" an die Vertrauensleute und die Aktiven im Vorstand. Ohne deren tatkräftige Unterstüzung würde die KAB nicht den sozial -und bildungspolitschem Auftrag gerecht werden. |
2006-09-12 - "Riesterrente" und Geldumwandlungen oder Altersvorsorge ist aktive Zukunftsvorsorge Dies war das Bildungsabendthema am Dienstag, den 12. sept. 2006 im Paulushaus zu der wir geladen hatten. 16 Interessierte fanden sich zu einem höchsten ansprechenden Vortrag von Fran Steenmanns, Zentralbereich Passiv, der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe ein. Schlagwortwiedergabe der Veranstaltung:
Links (Auswahl) zur weiteren Vertiefung: Private Altersvorsorge - Deutsches Institut zur Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge - Deutsches Institut zur Altersvorsorge Rechenhilfen - Deutsches Institut zur Altersvorsorge Altersvorsorge - Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe |
2006-09-02 - Zum Winzerfest an die Ahr ! Mit 49 Personen startete der Bus um 8.00 Uhr an der Pauluskriche, Voerde Richtung Ahr. Das bewährte "Sektfrühstück" wurde auf der Raststätte "Ville" eingenommen. Die zweite Vorsitzende Rita Beier hatte dazu Laugenstangen parat. Trockenes Wetter, dass dann trotz manscher Himmelstrübungen uns den ganzen Tag erhalten blieb, erfreute die ganze Gesellschaft. Dietmar Pinger, gebürtiger Ahrländer führte den Busfahrer das Ahrtal hoch nach Altenahr. Dabei wurden die Sehenswürdigkeiten und Orte, die man auf der Fahrt streifte, kurz und mit eigenen Worten den KAB Freunden im Bus erklärt. In Altenahr selber wurde im Restaurant Cafe Lang der Mittagstisch eingenommen. | ||
![]() |
Links: Mittagsrast in Altenahr - ein herrlicher Ausblick auf die Burg. Rechts: Trauben - das Gold der Ahr. |
![]() |
Wieder durch das Ahrtal in umgekehrter Richtung wurde Ahrweiler angesteuert. Dort war Freizeit bis zur Rückfahrt um 18.30 Uhr. In der Ahrmetropole fand an diesem Wochenende das tradionelle Winzerfest statt. Mit einer Musikparade auf dem Markt bekann der Nachmittag, dem der hervorragende Winzerfestumzug folgte. Tolle Wagen, schöne Festmusik und viele fröhliche Menschen, groß und klein, sorgten für uns Zuschauer für einen unvergesslichen Tag. Reichlich Wein wurde während des Umzuges zum Verkosten gereicht. Spitzenweine an den vielen Verkaufsständen ergänzten das Angebot. | ||
![]() |
Links: Das mittlere Ahrtal in Höhe von Rech. Rechts: Das Ahrtor in Ahrweiler. |
![]() |
In einer PDF Datei sind weitere 60 Bilder zu sehen. (1 MB) Klick mich! | ||
Es sind Bilder von der Frühstücksrast, Altenahr und Ahrweiler Winzerfestumzug dabei. |
2006-08-27 - Radtour nach Duisburg - Walsum. Die diesjährige Radtour führte von Voerde nach Dinslaken. An der Bezirkssportanlage in Dinslaken wurde die Frühstücksrast eingelegt. Karl-Heinz Nartmann und Dietmar Pinger tischten auf der PKW-Ablage Mettwürstchen und Brot auf, kühlende Getränke eingeschlossen. Von hier ging die Fahrt weiter nach Walsum in die Elisabethstraße. Dort waren 24 Paulaner Gast der KAB St.Michael. Friedhelm Trost erwartete uns bereits mit einigen seiner jungen Mitglieder am "Clemens August von Galen Haus" neben der Elisabethkirche. In einer PDF Datei sind fast 50 Bilder zu sehen. Klick mich! | |
Die Mehrzahl der Bilder wurden von Norbert Hoffacker zur Verfügung gestellt. | |
In dem hervorragend ausgerüsteten Haus durften wir die Küche für den Mittagstisch und den Nachmittagskuchen benutzen. Leider kamen immer wieder einige Regentropfen und die eine oder andere Schauer auf. Daher konnte der Außenbereich nicht genutzt werden. Mit einer Besichtigung der Elisabethkirche fand der Aufenthalt sein Ende. Leider mußte Hans-Werner kurz vor der Abfahrt feststellen, dass sein Hinterradventil abgebrochen war. Einer repariert, zehn geben Ratschläge und 15 stehen dabei herum - so konnte er dann doch noch die Fahrt, wenn auch mit Handicap fortsetzen. Ein kleiner Zwischenhalt am Schützenheim in Möllen war dann das Zeichen zum Auseinandergehen. |
2006-07-21 - Voerde macht Schule - anderen Schulbauort ! Der Bau der Schule in Afghanistan hat begonnen und wird gegen Mitte September bereits fertig sein. Erste Daten sind: Ort: ARMALEK - Distrikt: Karoq - Provinz: Herat Hier gibt es die ersten Bilder und einen Bericht von Dr. Neudeck. Die ursprünglich gemeldete Schule in Sangur ist bereits fertiggestellt und wird von anderer Seite finanziert, da wir noch nicht soweit waren. Am 29. September ist die offizielle Spendenübergabe. Unser Spendenkonto ist bis Ende des Jahres noch offen. Hier geht es zu den Seiten von Voerde macht Schule mit allen Infos und Bildern der verschiedenen Projekte. |
2006-06-24 - Vertrauensleutetag im Paulushaus! Die KAB St. Paulus Voerde stellte die örtliche Organisation und Räume zum Vertrauensleutetag im Bezirk Wesel mit dem Paulushaus in Voerde und eigenen Kräften zur Verfügung. Bei herrlichem Sommerwetter fand eine gelungene Veranstaltung statt. Martin Mohr, KAB - Bezirkssekretär Wesel schreibt dazu im Bezirksnewsletter: Über 100 Vertrauensfrauen und Vertrauensmänner der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) im Bezirksverband Wesel fanden sich am Samstag, den 24. Juni 2006 im Kath. Pfarrheim St. Paulus in Voerde ein. Dieses Mal waren sie es, die Zuwendung und Anerkennung erfuhren, anstatt ihr Amt ausübend, oftmals einsame, kranke und ältere Menschen zu besuchen. Vertrauensleute sind somit tragende Säule des großen Sozialverbandes. Nach einem geistlichen Wort von Pfarrer Heinz-Josef Möller unter dem Leitwort "im Dienst der Nächstenliebe" erläuterte Lucia Schneiders-Adams, Referentin beim Grundsatzreferat der 190.000 Mitglieder umfassenden KAB Deutschlands e.V. in Köln, die Strukturen, die Arbeitsweise und vor allem die Formen politischer Einflussnahme, die ein Sozialverband in heutiger Zeit ausüben kann. "Auch wenn es gegen den Trend ist: Wir können dem Sozialabbau einfach nicht das Feld überlassen", so Schneiders-Adams, "dazu werden wir mehr als bisher mit den Gewerkschaften und anderen Sozialverbänden kooperieren". Der anwesende Bezirksvorsitzende der KAB Wesel, Norbert Henn, fügte hinzu: "Insbesondere in unserem Wohnort müssen wir soziale Gerechtigkeit einfordern und eine echte Bewegung sein" so Henn. | |
![]() |
Bericht der NRZ vom Bezirksvertrauensleutetag im Paulushaus Voerde. Ausgerichtet durch die KAB St. Paulus Voerde. |
Kulturelle Leckerbissen gab es dann am Nachmittag: Der Rheinhausener Liedermacher und Kabarettist Jürgen Köhnen gab sein Bestes: Stimmte er unter dem Liedtitel "Ein bisschen Würde, ein bisschen Arbeit" zynisch die Anwesenden auf den Zeitgeist der Gewinnmaximierung vieler Betriebe auf Kosten der Menschen ein, so drehte er insbesondere in seinem Stück "Nicht mehr Volks- sondern Betriebswirtschaft!" den Focus auf den Wandel in der Wirtschaft. Er traf damit genau den Nerv der Vertrauensleute des Sozialverbandes.
|
|
![]() |
Bericht der RP vom Bezirksvertrauensleutetag im Paulushaus Voerde. Ausgerichtet durch die KAB St. Paulus Voerde. |
Der Walsumer KAB-Vertrauensmann, Willi Küpper, trug drei seiner besten und selbst verfassten Geschichten vor. Im unverkennbaren Platt holte er schmunzelnd das Ehrenamt zurück in die Mitte der Gesellschaft.
Vertrauensleute der KAB versinnbildlichen das worauf es in der Gesellschaft ankommt: Engagement, Zukunftsorientierung und Zuspruch. Dies wird von der KAB auch in Zukunft nachhaltig gefördert. Dazu gibt es zwei PDF-Dateien mit insgesamt 25 umkommentierten Bildern: Bilder vom Fest; Aufnahmen D.Pinger, KAB St.Paulus "Bilder vom Fest; Aufnahmen M.Mohr" |
2006-06-15 - Bau der Schule in Afghanistan hat begonnen! Dr. Rupert Neudeck von den Grünhelmen schreibt dazu: Das ist die Schule in SANGUR im Distrikt Karoq, die wir gegenwärtig im bau haben. Das ist ein Dorf voller Charme und Lehmhäusern, so weit weg von aller erreichbarer Zivilisation, dass man meint, die Zeit sei stehen geblieben, man sieht auch andauernd Maria Joseph und das Kind auf einem Esel vorbeiziehen. Ich war ja im April mit zwei MdBs ohne jede Bewachung dort, und denen hat das gut gefallen. Soweit die für uns überraschende Meldung von Herrn Neudeck. Die KAB in Voerde ist über den schnellen Übergang von Spenden sammeln (es fehlen noch 5650,_ Euros)hin zum Bauen der Schule richtig erfreut. Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung in der Stadt Voerde bittet und betet, dass Gott dem Schulbauprojekt zur Seite steht und es von Unfällen, Fehlverhalten und sonstigen Hindernissen verschont bleibt. |
2006-06-10 - Die KAB dankt allen die an der Aktion "Voerde macht Schule" passiv oder aktiv durch Mithilfe oder Spenden beteiligt waren. Dazu fand in St. Elisabeth Friedrichsfeld ein Dankgottesdienst statt. Anschließend gab es bei Gegrilltem, Getränken und Infoständen genügend Zeit zum Gespräch unter -und miteinander. Umfangreichen PDF - Bericht und Bilder vom Dankfest laden Weitere Berichte dazu finden Sie auf den Seiten "Voerde macht Schule" |
Die KAB gestaltete am Dienstag, den 23. Mai 2006 eine Marienandacht. Unsere Fürsprache, unser Lob und Dank, Maria zu ehren erklang in der Pauluskirche. Zirka 50 Personen nahmen an der Andacht teil. Agnes Poder hatte Texte und Lieder zusammengestellt, die von Heidelind Ochtrop, Else Laurentz und Ludger Ochtrop vorgetragen wurden. Dabei wurden entsprechend den vorgelesenen Worte Orgelmeditationen gespielt, Lieder gesungen und Symbole zum Text vor dem Altar ausgelegt. |
27. April 2006 - Spende für Belice Der Vorstand beschließt eine Spende von 100,-Euro für unsere Partnergemeinde St.Josef in Belice. Die Spende wurde bereits am Sonntag vorher von Pfarrer Heinz-Josef Möller und Herbert Keusgen und anderen Gemeindemitgliedern aus St. Maria - Königin des Friedens persönlich nach Kroation überbracht. |
13. April 2006 - Gründonnerstag Dieses Jahr in der St.- Paulus Kirche in Voerde fand der Gottesdienst der Pfarrei St. Maria - Königin des Friedens statt. Im Anschluß gestaltete unsere KAB St. Paulus eine Anbetungsstunde. Diesem Angebot für die ganze Pfarrgemeinde St.Maria-Königin des Friedens folgten über 40 Gläubige. Dietmar Pinger hatte die Texte und Lieder zusammengestellt. Hauptthema war Gottes Gegenwart und Meditationen zum Gründonnerstagevangelium. Aus verschiedenen sozialpolitischen Abendgebeten der KAB und unterschiedlichen religiösen Büchern waren die Texte entnommen. Lieder, Text, Stille waren die Elemente der Anbetung. Die Texte wurden im Wechsel von Helmut Schad, Josef Marquardt, Heinz und Adelinde Ochtrop und Michael Schulz vorgetragen. Hier können Sie den gesamten Text des 2006er Sozialpolitischen Abendgebetes des Diözesanverbandes auf Ihren Rechner laden. Klick mich und lade 12 Seiten des sozialpolitischen Abendgebetes der KAB ZUR BEACHTUNG: Nach geraumer Zeit wird der Beitrag zum sozialpolitschen Abendgebet von der Homepage des Diözesanverbandes genommen werden! |
Seit Jahren geht die KAB St. Paulus am Palmsonntag (09.04.2006) den Kreuzweg auf der Prosper-Halde in Bottrop. 25 Personen nahmen gemeinsam mit Pfarrer Heinz-Josef Möller, dieses Jahr daran teil. Pfarrer Möller nahm die bergbaulichen Erklärungen von Herbert Keusgen zu den Gegenständen als eine Art geistliche Überleitung auf und fand dann zu den Kreuzwegtexten. Über den Kreuzweg ist die früheren Jahre bereits an dieser Stelle informiert worden.
|
Am Samstag, den 18. März 2006 fand im Pfarrheim in Orsoy der diesjährige Bezirkstag statt. Aus unseren Reihen haben die Delegierte Helmut Schad und Friedhelm Sauer, sowie der Vorsitzende Dietmar Pinger teil genommen. Einen kleinen interessanten Bericht können Sie auf den Seiten des KAB Bezirksverbandes lesen. Klicken Sie dazu mich an. Gehen Sie danach auf die News! Danke. |
Der Vorstand der KAB St. Paulus hat für 2006 mehrere Spenden für unsere Aktion Voerde macht Schule beschlossen. Auf das Sonderkonto wurden eingezahlt:
Unsere Aktion "Voerde macht Schule" ist auf einem guten Weg. Zur Zeit können wir uns über einen Gesamtspendenstand von 18983,-Euro freuen. Am 10. Juni beschließen wir unsere Aktion offiziell mit einem "Dankesabend" ab 17.00 Uhr in Voerde-Friedrichsfeld. Ein gestalteter Gottesdienst (Vorabendmesse in St. Elisabeth) steht zu Beginn, den wir in gemütlicher Runde und dem Vorstellen des vorläufigen Endergebnisses in Voerde im und am Pfarrheim in Friedrichsfeld fortsetzen. Weiterhin hat der KAB-Unterbezirk beschlossen das Ergebnis unserer Aktion offiziell mit der Aktion der Gymnasiasten in Alsfeld zum Bau einer Schule in Afghanistan zu verwenden. Diese gemeinsame Sache mit einem Gymnasium in Alsfeld (Niedersachsen) ermöglicht die schnelle Umsetzung für den Bau der Schule. Allerdings fehlen noch einige Euro zum endgültigen "es ist geschafft". Das Spendenkonto ist noch bis zu den Sommerferien offen für jede kleine und kleinste Spenden. |
||
Sonderkonto: Grünhelme e.V., Konto Nr. 2000008-03, BLZ 700 700 24, Deutsche Bank München, Kennwort: "Voerde macht Schule" |
Am Samstag, den 11. März 2006 fand im Paulushaus die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Vorher wurde gemeinsam der Vorabendgottesdienst in der St. Paulus Kirche besucht. Nach Begrüßung und Totenehrung durch den Vorsitzenden Dietmar Pinger fand zunächst die Jubilarehrung statt. Es wurden geehrt für 60 Jahre KAB-Zugehörigkeit das Ehepaar Helga und Herbert Tebart. Für 40 Jahre Treue wurde Herr Herrmann Jansen und für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde das Ehepaar Rosemarie und Alfons Symann geehrt. Mit einer Urkunde und Ehrennadel vom Bundesverband und einem Blumengebinde seitens der KAB St.Paulus konnte der Vorsitzende die Glückwünsche mitteilen. Leider wahren wegen Krankheit nicht alle Jubilare zur Versammlung und Ehrung gekommen. Sie werden bzw. wurden nach der Versammlung von Ihren Vertrauensleuten besucht, die die Ehrung bei Ihnen zu Hause vornahmen. 4 Neuzugänge konnte der Vorstand in 2005 begrüßen, die nicht alle zur Versammlung kommen konnten. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Ehrung Ehepaar Rosemarie und Alfred Symann. v.l.n.r.: Dietmar Pinger, vorne Ehepaar Symann, dahinter Pfarrer Heinz-Josef Möller | Gruppenbild. v.l.n.r.: Dietmar Pinger (Vors.), Rita Beier (2. Vors.), Frau Bußmann-Rumpza (Neumitglied), Rosemarie und Alfred Symann, Pfarrer Heinz-Josef Möller, Ehepaar Mrosek (Neumitglied) | Blick in den Saal |
Anschließend wurden die einzelnen Berichte für das Jahr 2005 vorgetragen. Viel gab es zu erzählen und der Schreiber verzichtet hier bewußt auf eine Wiedergabe, da die wesentlichen Sachen im hiesigen Internetauftritt verzeichnet sind. Es folgten die jährlich wechselnden Teilneuwahlen von Vorstandsmitgliedern. Gleichzeitig wurden die Vertrauensleute und Leiter der einzelnen Gruppen bestätigt. Wir freuen uns über Hildegard Lengert, die als neue Vertrauensfrau, den Bereich von Erhard Dahlum (Gesundheitliche bedingter Verzicht) betreuen wird. Leider wurde mangels Interesse die "Junge Familie" als Gruppe in der KAB aufgelöst. Das ist der Lauf der Dinge. Die KAB ist zuversichtlich in Zukunft eine neue Gruppe zu gründen. Die Neuwegkommission wird sich der Entwicklung annehmen. Die Vorstandswahlen ergaben in allen Wahlgängen eine Wiederwahl der bisherigen Amtsinhaber. Das Ergebnis bzw. die neue Zusammensetzung des Vorstandes kann hier nach gelesen werden. Alle Jahrestermine, Berichte und auch die Pfarrmitteilungen sind immer aktuell im Internet auf diesen Seiten hier zu finden. Der Vorstand hat wieder einen Handzettel mit den Terminen 2006 erstellt. Er liegt an den Kirchtüren von St. Paulus aus oder kann beim Vorstand angefordert werden. |
26.02.2006: Karnevalsumzug am Tulpensonntag 2006 in Voerde - was für eine tolle Stimmung in der Stadt. Den Berichten zufolge standen über 50 000 Menschen an der Zugstrecke. Die KAB St. Paulus war mit einer Fußgruppe und einem handgezogenen Motivwagen vertreten. Acht Kinder und 6 Erwachsene begleiteten den von Udo Weiberg und Gerhard Klingberg hervorragend gebauten Karnevalswagen. Auf der Unterseite Karneval können Sie den Text weiterlesen und 8 Bilder der Zuggruppe ansehen. Hier weiterlesen |
18. Februar 2006: Eine Woche vor Karneval fand der Tradition entsprechend, unsere jährliche Grosse Karnevalssitzung im, wie immer, voll besetzten Paulushaus statt. Punkt 19.31 Uhr zog der Elferrat mit den St.Paulus Singers in den herrlich geschmückten Saal ein.Und wie jedes Jahr wurde dazu der altbekannte Text von Werner Schumacher gesungen "Wir feiern Karneval im Paulushaus". Zum ersten Mal besuchten uns der 1. stellv.Bürgermeister Heinz Boss und der 2. stellv. Bürgermeister Rainer Herzig jeweils mit ihrer Gattin die Karnevalsveranstaltung. Auf der Unterseite Karneval können Sie den Text weiterlesen und 19 Bilder der Sitzung ansehen. Hier weiterlesen |
Diese Berichte 2006 -Seite(n) DRUCKEN
Für eine Email an den Betreuer der Homesite Adresse bitte abtippen, und ins Mailprogramm eingeben! (Spamschutz!):